Neues vom Landesverband
Hier finden Sie unseren Pressebereich
Bildungsangebote & Veranstaltungen unseres Landesverbandes
Informationen zu Sprachprüfungen telc und Goethe
Strukturierte Internationalisierung für qualifizierte und zukunftsorientierte Weiterbildungsangebote
Erstorientierungskurse (EOK) für Schutzsuchende und Zugewanderte
Netzwerkstelle für Träger in der Alphabetisierung und Grundbildung
Internationale Bildungsangebote für Lehrende und Lernende
Weiterbildung für Mutmacher:innen
Umweltfreundlicher und kostengünstiger Tourismus in Europa
für Chancen-Aufenthaltsrecht
Überblick über unsere aktuellen und zurückliegenden Projekte
Informationen zum Landesverband der Volkshochschulen Sachsen-Anhalt e.V.
Kontakte zu den Volkshochschulen, ihren Angeboten und Ihren Möglichkeiten Kursleiter:in zu werden
Aktuelle Stellenausschreibungen von uns und unseren Partner:innen
Neues vom Landesverband der Volkshochschulen in Sachsen-Anhalt
Der Landesverband der Volkshochschulen Sachsen-Anhalt und seine Mitgliedseinrichtungen haben auf ihrer Mitgliederversammlung am 15.10.2025 einstimmig das neue Positionspapier „Demokratie braucht Haltung – Volkshochschulen zeigen sie“ beschlossen. Mit diesem Bekenntnis bekräftigen die Volkshochschulen ihre Verantwortung für den Schutz und die Stärkung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung.
Drei Volkshochschulen in Sachsen-Anhalt sind Teil eines neuen Pilotprojekts zur Lehrkräftefortbildung – und die Resonanz ist vielversprechend!
Kooperation mit dem Landesinstitut LISA eröffnet neue Perspektiven für schulische Weiterbildung.
Der Landesverband der Volkshochschulen Sachsen-Anhalt e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung für seine Geschäftsstelle in Magdeburg.
Am 3. und 4. Juni trafen sich die Leiterinnen und Leiter der Volkshochschulen aus Sachsen-Anhalt zur auswärtigen Leitertagung, dieses Mal in Klietz. Dieses fast traditionelles Format dient nicht nur dem Austausch über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen, sondern auch der strategischen Weiterentwicklung der gemeinsamen Arbeit im Landesverband.
Heute, am 23. Mai 2025 jährt sich das Inkrafttreten des Grundgesetzes zum 76. Mal. Seit dem 23. Mai 1949 bildet es das rechtliche und ethische Fundament der Bundesrepublik Deutschland – und ist damit ein Symbol für den Neuanfang und ein Leben in Freiheit, Menschenwürde und Demokratie. Als Landesverband der Volkshochschulen in Sachsen-Anhalt betonen wir an diesem Tag die untrennbare Verbindung zwischen Demokratie und Bildung. Für die Volkshochschulen in Sachsen-Anhalt ist dieser Tag mehr als ein historisches Datum: Er ist eine bleibende ...
Am 7. Mai 2025 feierte der Landesverband der Volkshochschulen Sachsen-Anhalt e.V. im Gesellschaftshaus Magdeburg sein 35-jähriges Bestehen.
Am 30. April 2025 fand im einewelt haus Magdeburg der 4. vhs-Tag Sachsen-Anhalt statt – ein Tag voller Impulse und neuer Perspektiven. Unter dem Motto „austauschen – vernetzen – entwickeln“ kamen Mitarbeitende der Volkshochschulen aus dem ganzen Bundesland zusammen.
Am 1. und 2. April 2025 fand die zweitägige Frühjahrssitzung des Bundesarbeitskreises Sprachen/Integration (BAK-SI) in der Geschäftsstelle des Landesverbandes der Volkshochschulen Sachsen-Anhalt in Magdeburg statt.
Landesverband der Volkshochschulen Sachsen-Anhalt e.V.
Albrechtstraße 739104 Magdeburg
Telefon: +49 391 73693 0
E-Mail: info@vhs-st.de
Ansprechpartner:innen
Geschäftszeiten:Montag-Freitag 08:00-15:30 Uhr
Sie verlassen nun die Website des Landesverbands der Volkshochschulen Sachsen-Anhalt.