
Am 30. April 2025 fand im einewelt haus Magdeburg der 4. vhs-Tag Sachsen-Anhalt statt – ein Tag voller Impulse und neuer Perspektiven. Unter dem Motto „austauschen – vernetzen – entwickeln“ kamen Mitarbeitende der Volkshochschulen aus dem ganzen Bundesland zusammen.
Nach einem inspirierenden Impuls mit dem Titel „Künstliche Kompetenz – (m)eine Zukunftskompetenz?“ von workshoppen.de folgten zwei praxisorientierte Workshops: Die Session mit workshoppen.de widmete sich der weiterführenden Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der vhs-Arbeit. In der anderen Session wurden aktuelle Entwicklungen im Bereich der Integrationskurse beleuchtet - unterstützt und moderiert durch einen Vertreter der BAMF-Außenstelle in Halberstadt.
Das nachmittägliche Mini-Barcamp bot Raum für eigene Themen, Fragen und intensivere Vernetzung. Die Teilnehmenden gestalteten das Programm aktiv mit und brachten vielfältige Perspektiven ein. Beim gemeinsamen Abschluss wurden die Ergebnisse zusammengetragen und ein durchweg positives Fazit gezogen: Die Volkshochschulen in Sachsen-Anhalt sind bereit für die Zukunft – engagiert, ideenreich und offen für Wandel.
Der Tag wurde gefördert im Rahmen des Projekts „Digital, vernetzt, zukunftsorientiert: Fit für die nächsten 35 Jahre“ aus dem Förderprogramm des Deutschen Volkshochschul-Verbands „DVV vernetzt“.
Foto: K. Bröcker/Landesverband