Deutschland und seine Volkshochschulen - Sendereihe auf ARD - alpha
Alle kennen die Volkshochschule. So gut wie jeder hat schon mal einen Kurs dort belegt. Gemeinsam mit unserer Moderatorin Nadia machen wir eine Reise durch Deutschland. Unser Ziel sind die 16 Landesverbände der Volkshochschulen.
In Folge 1 unserer 8teiligen Serie beschäftigen wir uns mit dem Thema Arbeit und Beruf.
Dazu fahren wir nach Niedersachsen und Rheinland-Pfalz.
In Folge 2 unserer achtteiligen Serie beschäftigen wir uns mit der kulturellen Bildung. Dazu fahren wir nach Bayern und Hamburg. Seit den Anfängen der Volkshochschulen ist kulturelle Bildung ein Teil ihres Angebotes.
In Folge 3 unserer achtteiligen Serie beschäftigen wir uns mit der Gesundheitsbildung. Dazu fahren wir nach Baden-Württemberg und Bremen. Gesundheitsbildung ist einer der wichtigsten Bereiche der Volkshochschule. Hier gibt es auch sehr viele Angebote und es ist die größte Nachfrage in diesem Bereich.
4. Folge - Alphabetisierung und Grundbildung
In Folge 4 unserer achtteiligen Serie beschäftigen wir uns mit Alphabetisierung und Grundbildung. Dazu fahren wir nach Nordrhein Westphalen und Brandenburg. In Deutschland gibt es 7,5 Millionen funktionale Analphabeten. Das sind Menschen, die nicht ausreichend Schreiben, Lesen und Rechnen können. Die Volkshochschulen sind im Lande die größten Anbieter von Alphabetisierungskursen.
In Folge 5 unserer achtteiligen Serie beschäftigen wir uns mit Sprachen. Dazu fahren wir nach Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern.
In Folge 6 unserer achtteiligen Serie beschäftigen wir uns mit politischer Bildung. Dazu fahren wir nach Sachsen und Saarland.
In Folge 7 unserer achtteiligen Serie beschäftigen wir uns mit Integration. Dazu fahren wir nach Berlin und Thüringen.
8. Folge - Erweiterte Lernwelten
In Folge 8 unserer achtteiligen Serie beschäftigen wir uns mit erweiterten Lernwelten. Dazu fahren wir nach Hessen und Sachsen-Anhalt.