Inklusives Lernen - digital
Fortbildung für Kursleitende und HPM
Samstag, 04.03.2023, 10:00 bis 14:00 Uhr, online, 14,00 Euro
Das Lernen mit digitalen Medien hat stark zugenommen und ist in vielen Lernbereichen nahezu unverzichtbar geworden. Wichtig ist dabei zum einen der Zugang zu digitalen Technologien seitens der Teilnehmenden und zum anderen die Kompetenz der Kursleitenden, die zahlreichen Möglichkeiten der digitalen Medien und Tools für inklusives Lernen gewinnbringend einzusetzen.
Inhalt des Workshops soll die Auseinandersetzung mit der Frage sein, wie man Inklusion und Digitalisierung zusammen denken kann. Es geht darum zu erkennen, dass verschiedene Angebote des digitalen Lernens für die verschiedenen Phasen des Lernprozesses geeignet sind. Hierfür werden u. a. verschiedene digitale Lernangebote vorgestellt, ausprobiert und reflektiert.
Darüber hinaus werden Sie in individuellen und gemeinsamen Arbeitsphasen Ideen entwickeln, wie Sie digitale Medien in der eigenen Arbeit, in heterogenen Lerngruppen, einsetzen können.
Anmeldung: HIER
Urheberrecht und Co - Grundlagen für die vhs-Arbeit
Fortbildung für HPM, Programmplanende und Mitarbeitende in der Öffentlichkeitsarbeit
Donnerstag, 16.03.2023, 10:00 bis 12:00 Uhr, online, 20,00 Euro
Donnerstag, 30.03.2023, 10:00 bis 12:00 Uhr, online, 20,00 Euro
Marketing an Volkshochschulen kommen häufig in Berührung mit urheberrechtlichen Fragen, wenn sie Texte, Bilder und sonstige Inhalte für Ausschreibungen und Veröffentlichungen verwenden und erstellen.
Diese Fortbildung führt in die Grundlagen des Urheberrechts und der Creative Commons-Lizenzierung ein.
• Wann greift das Urheberrecht / was ist „öffentlich“?
• Urheberrecht
• Recht am eigenen Bild
• Ausnahmen (u.a. Zitate, Bildungskontexte) • Lizenzfreies Bildmaterial • Was gilt online?
Anmeldung: 16.03.2023 / 30.03.2023
Kursraumgestaltung in der vhs.cloud
Fortbildung für Kursleitende und HPM
Freitag, 24.03.2023, 15:00 bis 16:30 Uhr, online, entgeltfrei
- Startseite einrichten
- Werkzeuge auswählen
- Einstellungen in den Werkzeugen
- Begrüßungs-Mail erstellen
Anmeldung: HIER
Digitale Werkzeuge für das Lehren und Lernen
Fortbildung für Kursleitende und HPM
Freitag, 21.04.2023, 15:00 bis 16:30 Uhr, online, 10,00 Euro
Das Internet bietet eine Vielzahl an interaktiven Anwendungen, von denen sich viele sehr gut zur Unterstützung von Lehr- und Lernprozessen eignen. Sie lassen sich zum Beispiel zum Strukturieren, Kooperieren, Produzieren und Reflektieren nutzen. Dieses Webinar gibt einen Einblick in verschiedene kostenfreie Internetanwendungen, die gleich ausprobiert werden können.
Anmeldung: HIER
Grundlagen der Online-Didaktik: Orts- und zeitunabhängig lehren
Fortbildung für Kursleitende und HPM
Samstag, 29.04.2023, 18:00 bis 20:00 Uhr, online, entgeltfrei
In diesem Webinar lernen Sie die grundlegenden Begriffe der Online-Didaktik kennen und erhalten einen Überblick über moderne orts- und zeitunabhängige Lehr-Lern-Settings. Darüber hinaus zeigt das Webinar, was Sie bei der Konzeption eines Online-Kurses beachten sollten und gibt wertvolle Tipps und Hinweise. Worin unterscheiden sich Online-Kurse konkret von Präsenzkursen? Wie ändert sich Ihre Rolle als Kursleitung? Wie können Sie einen Online-Kurs planen und vorbereiten?
Anmeldung: HIER